Propädeutikum ZHdK | Fachprojekt Interaktion | 2023

Tutorial-Prototyp zu 1895: Restore the History of Analog Film (2023) | GameMaker Studio 2

1895: Restore the History of Analog Film (2023) ist ein Lern-Puzzlespiel, das auf einer Point-and-Click- und Drag-and-Drop-Spielmechanik basiert und die Beziehung zwischen Filmstil und Filmtechnologie thematisiert. Die Handlung versetzt die Spielerin in die Rolle einer jungen Filmarchivarin in den 1930er Jahren in Amerika, die versucht, die Geschichte des Films zu katalogisieren. 
Menü-Titelbild
Menü-Titelbild
Der Arbeitstisch
Der Arbeitstisch
Im Lupen-Modus
Im Lupen-Modus
Screenshots aus 1895: Restore the History of Analog Film (2023)
 #gamesforthehumanities
Das Spiel basiert auf meinem Dissertationsprojekt an der Universität Zürich über analoge Farbfilmverfahren und richtet sich sowohl an Studierende der Filmwissenschaft als auch an Filminteressierte. 
Meine Erfahrungen im Bereich der Digital Humanities in der Filmwissenschaft haben mir gezeigt, wie effizient digitale Werkzeuge eingesetzt werden können, um Filmgeschichte und -theorie spielerisch zu vermitteln. Gerade in den Geisteswissenschaften mangelt es jedoch an Serious Games. Das möchte ich ändern.
Konzept

Spielkonzept zu 1895: Restore the History of Analog Film (2023)

Gameplay​​​​​​​
Filmschnipsel aus den "Mystery Boxen" (Filmbüchsen) müssen korrekt miteinander verbunden  werden. Diese können mit der Lupe vergrössert, mit der Schere zerschnitten, mit dem Leim zusammengeklebt, unter dem Mikroskop betrachtet und mit der Nase gerochen werden. Das Verwenden der Lupe, des Mikroskops und der Nase liefern jeweils Hinweise zum zu identifizierenden Film.

Die Werkzeuge zur Filmidentifizierung in 1895: Restore the History of Analog Film (2023)

Zudem müssen die Filmschnipsel mit den entsprechenden vier Parameter vom Filmstudio, Filmemacher, Technologie und Filmstil, die als kuriose Objekte im Archiv zu finden sind und als Karten auf dem Arbeitstisch angezeigt werden, erfolgreich kombiniert werden. Dies schaltet sodann den jeweiligen Film frei. Der Film ist nun mit zusätzlichen Informationen katalogisiert und kann im Kino visioniert werden.

Die vier Parameter aka "Knowledge Cards" in 1895: Restore the History of Analog Film (2023)

Prozess
Nachdem ich das Spielkonzept geschrieben hatte, habe ich mehrere Papierprototypen des Spiels angefertigt, um die Spielmechanik zu testen. Dabei gab es diverse Iterationsprozesse. Bspw. waren die Spielerinnen mit den Werkzeugen ohne einem Tutorial überfordert. 
Arbeitstisch mit "Mystery Boxes"  | Papier-Prototyp
Arbeitstisch mit "Mystery Boxes" | Papier-Prototyp
Inhalt einer "Mystery Box"  | Papier-Prototyp
Inhalt einer "Mystery Box" | Papier-Prototyp
Im Archiv | Papier-Prototyp
Im Archiv | Papier-Prototyp
Weitere Hintergründe zum Spiel bezüglich Spielmechanik, Design und Spielentwicklung:
Back to Top