Hallo, ich heisse Olivia!
Ich schaffe gerne immersive, interaktive Erlebnisse und interessiere mich besonders für die Beziehung zwischen Technologie und Ästhetik sowie für Serious & Applied Games.
Als Doktorandin am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich möchte ich nun endlich meine Leidenschaft für bewegte Bilder mit Interaktion verbinden und im Bachelor Game Design an der ZHdK von Grund auf studieren.
Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, im Herbstsemester 2024 geht es los. Hurra!

Publikationen und Vorträge
Aufsätze
Stutz, Olivia Kristina (2024). “Handschiegl”. In James Layton (ed.), Film Atlas. www.filmatlas.com. Brussels: International Federation of Film Archives / Rochester, NY: George Eastman Museum.
Stutz, Olivia Kristina. 2021. „Comparative Analysis of Colour Film Style by Computational Means“. Cinergie – Il Cinema e Le Altre Arti, December, 7–25.
Stutz, Olivia Kristina. 2021. „The Hybrid Color Film: Multiplicity of Space, Time, and Matter“. Comparative Cinema 9 (17): 100–122.
Flueckiger, Barbara, Noemi Daugaard, and Olivia Kristina Stutz. 2021. “Shattered Provenance in the Digitization of Early Color Films.” In Provenance and Early Cinema, edited by Joanne Bernardi, Paolo Cherchi Usai, Tami Williams, and Joshua Yumibe, 80–90. Bloomington, Indiana: Indiana University Press.
Stutz, Olivia Kristina. 2020. „Der (Farb-)Stoff, aus dem die Träume sind. Wechselspiele des Materials zwischen Fotografie-, Film- und Modeindustrie“. In Color Mania. Materialität Farbe in Fotografie und Film, herausgegeben von Barbara Flückiger, Eva Hielscher, und Nadine Wietlisbach, 121–31. Zürich; Winterthur: Lars Müller; Fotomuseum Winterthur.
Stutz, Olivia Kristina. 2020. “Such (Dye-)Stuff as Dreams Are Made On. Material Interactions between the Photography, Film, and Fashion Industries.” In Color Mania. The Material of Color in Photography and Film, edited by Barbara Flueckiger, Eva Hielscher, and Nadine Wietlisbach, 121–31. Zurich; Winterthur: Lars Müller; Fotomuseum Winterthur.
Ausserakademische Publikationen
Daugaard, Noemi; Stutz, Olivia Kristina; Köthe, Sebastian (2018): For Her, for Him. Advertising in the Silent Era. In: Le giornate del cinema muto 37. Pordenone: Giornate del cinema muto, pp. 183–186.
Stutz, Olivia Kristina; Krek, Isabel; Köthe, Sebastian (2018): Das Geheimnis der Marquise. In: Le giornate del cinema muto 37. Pordenone: Giornate del cinema muto, p. 190.
Stutz, Olivia Kristina (2018): Den gyldne drøm. In: Le giornate del cinema muto 37. Pordenone: Giornate del cinema muto, pp. 191–192.
Daugaard, Noemi; Stutz, Olivia Kristina (2018): Changing Hues. In: Le giornate del cinema muto 37. Pordenone: Giornate del cinema muto, p. 191.
Daugaard, Noemi; Stutz, Olivia Kristina (2018): The Rock Garden. In: Le giornate del cinema muto 37. Pordenone: Giornate del cinema muto, pp. 198–199.
Vorträge
«From Méliès to Technicolor: Artistic Practices and Scientific Strategies for Designing Color Film», Vortrag auf der Fifth International Conference Colour in Film in London, 11.-13. März 2020.
«The Matter of Color Film Visualizations. Between Media-Archaeological Research and Digital Art», Vortrag auf der Konferenz «Media Matter: Media-Archaeological Research and Artistic Practice» an der Universität Stockholm, Schweden, 27.-29. November 2019.
«The Poetics of Color Film. Materials, Technologies, Aesthetics (1890s-1930s)», Vortrag im Forschungskolloquium des Seminars für Filmwissenschaft an der Universität Zürich, 16. Oktober 2019.
«Der farbige Hybridfilm. Mannigfaltigkeit von Raum, Zeit und Materie», Vortrag am Internationalen Workshop des Seminars für Filmwissenschaft «Filmische Zeit-lichkeiten. Formate, Dispositive, Mediale Räume» an der Universität Zürich, 12.–14. September 2019.
Beutler, Michelle; Kost, Joëlle; Olivia Kristina Stutz: «Documentation, Analysis and Restoration of Historical Film Colors». BFI National Archive, The J. Paul Getty, Jr. Conservation Centre, Berkhamsted, Hertfordshire, England, 24. Oktober 2018.
«Skin. Surface. Faktura», Vortrag im Forschungsseminar «Computergestützte Analyse von Filmfarben» von Prof. Dr. Barbara Flückiger am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich, 16. April 2018.
«The Transparency of Early Film Colors: Techniques, Aesthetics, Materials», Vortrag auf der Third International Conference Colour in Film in London, 19.-21. März 2018.
«Color, Desire and the Material(-ity) of Female Identity: The Technology and Aesthetics of Early Color Film Processes in Relation to the White Power of the Apparatus in Fashion Newsreels of the 1920s», Vortrag auf der XVI MAGIS International Film Studies Spring School in Gorizia, 3.-7. März 2018.
«Die Materialität des frühen Farbfilms. Technik und Ästhetik der Hand- und Schablonenkolorierung», Vortrag im Forschungsseminar «Licht, Texturen Materialien. Oberflächenphänomene des Films» von Prof. Dr. Barbara Flückiger am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich, 14. Dezember 2017.
«Materialität und Materialien des frühen Farbfilms», Vortrag im Forschungsseminar «Computergestützte Analyse von Filmfarben» von Prof. Dr. Barbara Flückiger am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich, 16. November 2017.
«Farbsysteme. Kunsttheorie, Harmonien und Kontraste», Vortrag im Forschungsseminar «Computergestützte Analyse von Filmfarben» von Prof. Dr. Barbara Flückiger am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich, 7. April 2016.
Lehrveranstaltungen
Kolloquium Filmtheorie Digital Humanities in der Filmwissenschaft. Methoden, Ansätze und Werkzeuge (FS 2022) am Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
Kolloquium Filmtheorie Theorien der Avantgarde (HS 2021) am Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
Didaktisches Konzept, Organisation und Durchführung des überfachlichen Kompetenzen-Kurses Videoanalyse und Visualisierungen (HS 2021) im Rahmen des SwissUniversities-Projekts P-8: Digital Skills for You (DISK4U) an der Universität Zürich
Didaktisches Konzept, Organisation und Durchführung des Kurses Videoanalyse und Visualisierungen/Video and Image Analytics (FS 2020) im Rahmen des SwissUniversities-Projekts P-8: Digital Skills for You (DISK4U) an der Universität Zürich
Ausserakademische Tätigkeiten
2022–2023 Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Gestalterisches Propädeutikum, Teilzeit (2 Sem.) und Vollzeit (1 Sem.)
2019 23. Internationale Kurzfilmtage Winterthur / The Short Film Festival of Switzerland, Winterthur (Schweiz), Hintergrundgespräch zum Programm Color Moods II: Fashionable Times, 5.–10. November
2018 Le Giornate del Cinema Muto 37, Pordenone, Region Friaul-Julisch Venetien (Italien), Kuratorin (im Kollektiv) des Filmprogramms For Her. For Him. Advertising in the Silent Era, 6.–13. Oktober
2017 EYE Film Instituut Nederland, Amsterdam (Holland), Filmarchiv-Praktikum in der Abteilung Film Conservation & Digital Access unter der Leitung der Filmrestauratorin Annike Kross sowie der Filmkuratorin Dr. Elif Kaynakci
2016/2017 Le Giornate del Cinema Muto, Pordenone, Region Friaul-Julisch Venetien (Italien), "Associate" zum Kollegium des Le Giornate del Cinema Muto
2016 BFI National Archive, Berkhamsted, Hertfordshire (England), Filmarchiv-Praktikum zur Viragen-Sammlung unter der Leitung der Filmkuratorin Sonia Genaitay